Wandern
Was wäre ein Urlaub in der Sächsischen Schweiz ohne die Landschaft auf Schusters Rappen zu erkunden. Ein gut markiertes und weit verzweigtes Wanderwegenetz zieht sich durch die Region. Durch den durchweg guten Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten verschiedene Routen miteinander zu kombinieren. Neben den durch Wegmarken gekennzeichneten Wanderwegen, gibt es noch weitere durch Wegweiser markierte Wege (örtliche Spazierwege, Anschlusswege, Stichwege zu den Aussichtspunkten) sowie Terrainkurwege in den Gebieten der Kurorte.
Vom gemütlichen Spaziergang im Tal bis zu anspruchsvollen Stiegen im zerklüfteten Felsrevier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Verschiedene Lehrpfade, die zusätzlich zur Wegweisung wissenswerte Informationen auf Erläuterungstafeln bieten, laden zum intensiveren Erkunden der Gegend ein. Der bekannteste dieser mit einem grünen diagonalen Strich auf weißem Grund gekennzeichneten Wege ist der "Flößersteig" im Kirnitzschtal.
Barrierefreies Wandern
Unterwegs mit Handbike und Rolli
Sicher, im Rollstuhl oder Handbike sind nicht alle schönen Flecken der Sächsischen Schweiz erreichbar. Dennoch gibt es auch so eine ganze Menge zu entdecken, und die Felsen kann man natürlich ebenso hautnah erleben.
Klimaterrainwege um Kurort Gohrisch
Die klassische Terrainwegekur bildet eine wesentliche Grundlage zur Konditionierung von Herz- Kreislauf-Patienten. Dazu gehören Wege mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen für den Wanderer. Zugleich sind die klimatischen Bedingungen so beschaffen, dass sie eine Anpassung der Temperaturreize an die herrschende Wettersituation ermöglichen und eine zusätzliche Kreislaufbelastung durch Überwärmen verhindert wird.
Das Terrainkurwegenetz im Luftkurort Kurort Rathen
Das Terrainkurgebiet von Luftkurort Rathen gliedert sich in zwei Teilbereiche, den rechts- und den linkselbischen. Die Wege sind vorwiegend Ringförmig angelegt und folgen einerseits dem Verlauf der Elbe, durchqueren aber auch interessante Felsgebiete der Sächsischen Schweiz.
Wanderung zum Gohrisch
Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der Mittelpunkt zwischen Kurort Gohrisch und Papstdorf. Vom Parkplatz Papststein steigen wir auf dem Pfad im Wald beschildert in Richtung Gohrisch bergauf. Hinter einer, unseren Weg kreuzenden, verschlossenen Tür verbirgt sich ein 94 Meter langer Stollen, der um 1750, so vermutet man, zur Suche nach Kohle angelegt wurde.
Wanderung über den „Papststein“ nach Kleinhennersdorf
Den Papststein besteigen Sie über die zahlreiche Stufen, beginnend am Parkplatz Papststein (Wanderbeschilderung roter Punkt auf weißem Grund). Auf der linken Seite Ihres Aufstieges biete sich ein toller Panoramablick über Gohrisch, Königstein bis zur anderen Elbseite. Eine lange Stahlleiter bringt Sie zum Aussichtspunkt hinauf. Direkt vor Ihnen sehen Sie nun den Kletterfelsen Hunskirsche.
Rundwanderweg Festung Königstein
Die Festung Königstein können Sie vom Parkplatz am Fuße der Festung entweder zu Fuß oder bequem per Festungs-Express (Shuttle-Bus) erreichen. Vom Eingang in halber Höhe nutzen Sie den Personenaufzug, mit dem man in 105 Sekunden Fahrzeit das obere Plateau der Festung mühelos erreicht oder Sie meistern den Aufstieg zu Fuß.
Das Langenhennersdorfer Labyrinth
Das Langenhennersdorfer Labyrinth ist eine ganz besondere Attraktion für Kinder und Naturliebhaber. Die Wanderung zum Labyrinth bei Langenhennersdorf durch die Nikolsdorfer Wände beginnt in Leupoldeshain, einem Ortsteil von Königstein. Vom Parkplatz in der Ortsmitte von Leupoldishain laufen Sie in Richtung Königstein auf der Straße zurück und halten sich dann rechts. Auf einen für Kraftfahrzeuge gesperrten Weg wandern Sie zu einer Brücke hinab bis zur ersten Weggabelung.
Fernwanderweg
Der mit "blauem Strich" gekennzeichnete Wanderweg ist mit Abstand die bedeutendste überregionale Verbindung, die durch den Landkreis Sächsische Schweiz führt. Diese Route ist nicht nur bekannt als Europäischer Fernwanderweg E3 (Atlantik - Ardennen - Erzgebirge - Karpaten - Schwarzes Meer), dessen Verlauf bei uns identisch ist mit dem Europäischen Fernwanderweg Eisenach-Budapest ("EB"). Sie ist gleichzeitig der nationale Fernwanderweg Wernigerode - Zittau. Am Großen Winterberg führen die internationalen Fernwanderwege hinunter ins Elbtal zur Grenzübergangsstelle. Der "blaue Strich" führt auf einer landschaftlich sehr ansprechenden Strecke weiter durch die Sächsische Schweiz in Richtung Lausitz. Dort trägt er den Namen "Oberlausitzer Bergweg".