|
|
|
|
Herzlich willkommen in Ulbersdorf |
|
 |
|
Ulbersdorf, ein Ortsteil von Hohnstein, ist ruhig am Rande des Nationalparkes Sächsische Schweiz gelegen und ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Ausflugstouren. So erreichen Sie von uns zum Beispiel das Polenztal, die Bastei, das Kirnitzschtal, die Felsenbühne Rathen, oder die Festung Königstein. In der näheren Umgebung gibt es mehere Freibäder und Freizeiteinrichtungen. Wie das Erlebnisbad "monte mare" in Neustadt oder das Freizeit- und Sportzentrum "Soli vital" und das Kräutervitalbad in Sebnitz. Für den geschichtlich interessierten Gast hat auch unser kleiner Ort sowie die Umgebung jede Menge zu bieten. |
|
|
Zur Geschichte
Bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts war die Geschichte von Ulbersdorf fest mit der der beiden Rittergüter Ober- und Niederulbersdorf verbunden, die vermutlich schon zur Zeit der Dorfgründung entstanden. Urkundlich erwähnt wurde das Dorf erstmals im Jahr 1432, als Hennich von Hermannsdorff zu Olbersdorff berufen wurde zu H. von Dubas auf Hohnstein. Die damals zur Herrschaft Hohnstein gehörenden Rittergüter Ober- und Niederulbersdorf sowie Ulbersdorf gelangten 1443 aus Böhmischen Besitz an die Wettiner und wurde damit sächsisch.
Mit dem Schloß Oberulbersdorf ist aber auch Stück deutscher und vorallem Dresdner Kulturgeschichte verbunden. Wolf Adolph August von Lüttichau war nicht nur Besitzer des Schloßes sondern übte von 1821 bis 1862 das Amt eines Leiters der Dresdner Hofoper und des Hoftheaters aus. Der letzte von Lüttichau gründete kurz vor seinem Tod die "von Lüttichausche Königstiftung". Deren Zinsen für gute Zwecke in Ulbersdorf, wie z.B. der Versorgung armer Menschen verwandt wurden.
Seit 1890 wechselte das Gut mehrfach den Besitzer. Durch die 1945 stattgefundene Bodenreform erhielten die Einwohner von Ulbersdorf dieses Anwesen. |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |